fbpx

Wir können ein Bild schaffen, dass Ihre Vorstellungskraft übersteigt.

Parametrisches Gamma

Published:

Updated:

Disclaimer

As an affiliate, we may earn a commission from qualifying purchases. We get commissions for purchases made through links on this website from Amazon and other third parties.

https://www.lightillusion.com

Parametrisches Gamma

Arbeiten mit parametrischem Gamma.

Jedem Farbraum in LightSpace CMS können parametrische Gamma-Steuerelemente hinzugefügt werden, so dass variable Gamma-Profile, die nicht dem Leistungsgesetz entsprechen, vom Benutzer definiert werden können.

PARAMETRISCHES GAMMA
parametric_gamma_hdr

Um parametrische Gamma-Steuerelemente hinzuzufügen, speichern Sie zuerst den zu ändernden Basis-Farbraum unter einem benutzerdefinierten Namen und exportieren Sie dann über die Bibliothek”Farbraum verwalten”. Öffnen Sie die Datei colour.bcs in einem beliebigen Texteditor und fügen Sie die vom Benutzer benötigten Parametrischen Gamma-Variablen hinzu.

PARAMETRISCHE GAMMA-STEUERUNG

Jedem Farbraum können parametrische Gamma-Steuerelemente hinzugefügt werden, so dass variable Gamma-Profile definiert werden können, die nicht dem Leistungsgesetz entsprechen.

Um parametrische Gamma-Steuerelemente hinzuzufügen, speichern Sie zuerst den zu ändernden Basis-Farbraum unter einem benutzerdefinierten Namen und exportieren Sie dann über die Bibliothek”Farbraum verwalten”. Öffnen Sie die Datei colour.bcs in einem beliebigen Texteditor und fügen Sie die benötigten Parametrischen Gamma-Variablen mit dem folgenden Standard hinzu.

<?xml version=”1.0″ encoding=”UTF-8″ ?>
<Builder_Farbraumname=”test_Rec709_Mtx” version=”2″>
<Kopf>
<x rot=”0.64″ grün=”0.3″ blau=”0.15″ weiß=”0.3127″ />
<y rot=”0.33″ grün=”0.6″ blau=”0.06″ weiß=”0.329″ />
L rot=”1″ grün=”1″ blau=”1″ weiß=”1″ />
<gamma>2.2000</gamma>
<para points=”3″>
<Punkt idx=”0″>
<ig>0,0000</ig>
<og>0.0000</og>
</punkt>
<Punkt idx=”1″>
<ig>0.5000</ig>
0,8000</og>0,8000</og>
</punkt>
<Punkt idx=”2″>
<ig>1.0000</ig>
<og>1.0000</og>
</punkt>
</para>
</köpfig>
</builder_color_space>

Der Abschnitt (para) ist optional und dient zur Definition der parametrischen Gamma-Punkte. Wenn es verwendet wird, MUSS es mindestens 2 Punkte enthalten, und der erste und letzte Punkt MÜSSEN 0.0 und 1.0 sein. Die Zwischenwerte werden zwischen dem ersten und dem letzten Wert von 0,0 und 1,0 normiert.

Es können beliebig viele Punkte in der Liste vorhanden sein, und sie sollten monoton ansteigen (im Eingabewert). Es wird empfohlen, 101 Paare nicht zu überschreiten.

In der grafischen Benutzeroberfläche Farbraum verwalten wird eine Textnachricht angezeigt, die die parametrischen Punkte definiert, wenn Sie über ein aktives parametrisches Gamma verfügen. In der Bibliothek Farbräume verwalten ist jede Matrixtransformation mit parametrischem Gamma mit einem Stern (*) gekennzeichnet.

Um ein Beispiel für eine parametrische Gammakurve des Farbraums Rec709 mit Roll-Off herunterzuladen, wählen Sie bitte aus den Download-Optionen.

Der Download kann in LightSpace CMS zur direkten Verwendung geladen werden, oder über Windows Notepad o.ä. geöffnet werden, damit die Dateneingaben überprüft werden können.

VERWENDUNG PARAMETRISCHER GAMMA-STEUERELEMENTE

Da es möglich ist, parametrisches Gamma mit bis zu 100 Einstellpunkten zu definieren, kann es eine große Hilfe bei Displays und Projektoren sein, die mit konstanter Gamma-Ausgabe zu kämpfen haben, oder die Daten in den Schwarzen klippen, wenn ein normales Power Law Gamma verwendet wird.

Beispielsweise kann ein Benutzer einen benutzerdefinierten Farbraum mit dem Rec709-Standard erstellen, wobei er als Ausgangspunkt ein Standardgamma des Leistungsgesetzes von 2,2, 2,4 usw. verwendet, und dann parametrische Gamma-Anpassungen entlang der Gammakurve vornehmen, um die Gamma-Inkonsistenzen der Anzeige zu kompensieren.

Quelle: https://www.lightillusion.com/parametric_gamma.html

Bulb_Logo_New

About the author

Latest posts

  • Nutzen Sie die hohe Farbraumleistung für eine bessere Farbgenauigkeit

    Im Bereich der visuellen Anzeigetechnologie ist die Erzielung präziser und lebendiger Farben ein vorrangiges Ziel. Eine hohe Farbraumleistung spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sie die präzise und originalgetreue Reproduktion eines größeren Farbspektrums ermöglicht. Dieser Artikel befasst sich mit dem Konzept einer hohen Farbraumleistung und seiner Bedeutung für das Erreichen einer besseren Farbgenauigkeit. Farbräume definieren…

    Read more

  • Unterdrückung des Speckle-Effekts in Satellitenkommunikationssignalen

    Satellitenkommunikation spielt in unserer vernetzten Welt eine entscheidende Rolle, da sie globale Konnektivität ermöglicht und verschiedene Anwendungen wie Telekommunikation, Rundfunk und Fernerkundung erleichtert. Das Vorhandensein des Speckle-Effekts stellt jedoch eine erhebliche Herausforderung für die Qualität und Zuverlässigkeit von Satellitenkommunikationssignalen dar. Speckle bezieht sich auf das Interferenzmuster, das durch die kohärente Natur des Lichts verursacht wird…

    Read more

  • Optimierte Menünavigation für einen schnellen und effizienten Einrichtungsprozess

    In der heutigen schnelllebigen Welt sind Effizienz und Geschwindigkeit von größter Bedeutung. Dies gilt insbesondere, wenn es um die Einrichtung neuer Systeme oder die Navigation durch Menüs geht. Um den Anforderungen einer Zielgruppe gerecht zu werden, die sich nach Innovationen sehnt, ist eine optimierte Menünavigation für einen schnellen und effizienten Einrichtungsprozess von entscheidender Bedeutung. In…

    Read more