fbpx

Wir können ein Bild schaffen, dass Ihre Vorstellungskraft übersteigt.

Prisma LUT Box Benutzerhandbuch

Published:

Updated:

Disclaimer

As an affiliate, we may earn a commission from qualifying purchases. We get commissions for purchases made through links on this website from Amazon and other third parties.

https://www.lightillusion.com/

Prisma LUT Box Benutzerhandbuch

LightSpace CMS kann in die prisma LUT Box integriert werden, um eine genaue Anzeigeprofilierung, Kalibrierung und Look-Management-Generierung zu ermöglichen.

Die folgenden Anweisungen beziehen sich auf die Verwendung der Prisma LUT Box für die Display-Kalibrierung mit LightSpace CMS.

PRISMAOPERATION
prisma

Die Bedienung der Prisma LUT-Box mit LightSpace CMS ist außerordentlich einfach, erfordert jedoch die Verwendung der neuesten Firmware-Versionen, da frühere Versionen einen Fehler enthielten, der den Betrieb von LightSpace CMS verhindern würde.

INITIAL SETUP
  • Verbinden Sie die Prisma LUT Box über ein Ethernet-Netzwerk mit dem LightSpace PC (am besten mit einem Standard-Router) und starten Sie LightSpace CMS.
  • Navigieren Sie zu Datei/Upload, und wählen Sie die Option Prisma aus dem Dropdown-Fenster “Gerätetyp auswählen”.
  • Geben Sie in den Fenstern”IP-Adresse” die erforderlichen Informationen ein, um eine Verbindung zur Prisma-Box herzustellen, indem Sie als IP-Adresse “https://prisma-XXXX” verwenden, wobei XXXX auf der Unterseite des Geräts angezeigt wird.
    (Das Prisma kann auch direkt mit einem Ethernet-Kabel (kein Router) verbunden werden und erhält automatisch eine Netzwerkadresse über DHCP, oder wenn kein DHCP-Server verfügbar ist, wird eine selbst zugewiesene Adresse 169.x.x.x.x.x verwendet.)
    Hinweis: Wenn Sie Probleme mit der Verwendung der Adresse “prisma-XXXX” haben, um sich mit dem Gerät zu verbinden, suchen Sie die zugewiesene IP-Adresse 169.x.x.x.x.x über Ihre Router-Steuerungsschnittstelle und verwenden Sie diese IP-Adresse.
  • Wenn bei LightSpace keine LUT aktiv ist, wird die Option NULL Cube angekreuzt und ausgegraut, ist aber funktionsfähig.
    (Da keine andere LUT verfügbar ist, ist die ONLY-Option der NULL Cube)
  • Um sicherzustellen, dass bei Prisma LUT keine LUT bereits aktiv ist, wählen Sie “Upload”, wobei das Kästchen NULL Cube angekreuzt ist.
  • Wählen Sie mit der Option “Calibration Patches” die gewünschte Patch-Größe für die Profilerstellung aus.
  • Schließen Sie das Menü “Upload”.

Das Upload-Menü befindet sich unter “File/Upload”.

PROFILIERVORGANG
upload_prisma

Um den internen Patch Generator innerhalb der Prisma LUT Box zu aktivieren, navigieren Sie zum gewünschten LightSpace CMS Profiling Mode – Calibration Interface, oder Display Characterisation.

Wenn das Patch-Fenster in LightSpace aktiviert ist (das interne Floating-Patch-Fenster des LightSpace CMS wurde aktiviert, indem man bei Verwendung des Quick Profiling oder des manuellen Messmodus auf das kleine Farbdisplay klickt), ahmt der interne Patch-Generator in der Prisma LUT-Box die in LightSpace angezeigte Farbe nach, indem er die über das Fenster “Upload” voreingestellte Patch-Größe verwendet.

Das Profiling kann dann wie gewohnt mit der an LightSpace angeschlossenen Sonde durchgeführt werden, wobei die Prisma LUT Box die benötigten Patches anzeigt.

Hinweis: Wenn die Patchgenerierung auf dem zu profilierenden Display nicht sichtbar ist, überprüfen Sie, ob ein gültiges HDMI-Eingangssignal in das Prisma eingeht.

LUT UPLOAD

Nach der Profilerstellung kann eine Kalibrier-LUT wie gewohnt generiert werden, und mit der in LightSpace gehaltenen LUT navigieren Sie zurück zum Menü “Upload”, und mit dem Häkchen bei “NULL Cube” kann die aktuelle LUT, die in LightSpace angezeigt wird, in das Prisma LUT-Feld hochgeladen werden.

Auf diese Weise können viele verschiedene LUTs in LightSpace CMS gehalten und bei Bedarf schnell und einfach in die Prisma LUT Box hochgeladen werden.

SCHWARZ-WEIß-PEGEL-SKALIERUNG

Bei manchen Signalkonfigurationen kann der Schwarzwert angehoben und/oder der Spitzenweißpegel reduziert werden – dies ist auf eine fehlerhafte EDID-Datenkommunikation zwischen Signalquelle, Prisma LUT-Box und Display zurückzuführen.

Wenn solche Probleme auftreten, muss die LUT neu skaliert werden, indem man Edit/LUT Manipulation/Prepend/1023->64-940′ verwendet.

Denken Sie daran, vor der Profilerstellung eine neue Skalierung der Bypass-LUT vorzunehmen, da sonst die Patch-Werte nicht korrekt sind.

Quelle: https://www.lightillusion.com/prisma_manual.html

Bulb_Logo_New

About the author

Latest posts

  • Tipps zur Auswahl von AV-Geräten, die mit anderen Geräten und Systemen kompatibel sind

    Dieser Artikel enthält wertvolle Tipps zur Auswahl audiovisueller (AV) Geräte, die mit anderen Geräten und Systemen kompatibel sind. In der sich schnell entwickelnden Technologielandschaft von heute ist es von entscheidender Bedeutung, AV-Geräte zu wählen, die sich nahtlos in bestehende Geräte und Systeme integrieren lassen, um einen reibungslosen und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Das Verständnis der…

    Read more

  • Tipps zum Navigieren in den Schnelleinrichtungsmenüs für eine effiziente Projektorkalibrierung

    Die Projektorkalibrierung ist ein entscheidender Schritt zur Erzielung einer optimalen Bild- und Audioqualität für jede Präsentations- oder Unterhaltungseinrichtung. Das Schnelleinrichtungsmenü ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Benutzer effizient durch verschiedene Einstellungen und Konfigurationen navigieren können, um das gewünschte Anzeige- und Klangerlebnis zu erzielen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Schnelleinrichtungsmenüs effektiv zum Kalibrieren…

    Read more

  • Tipps zur Verbesserung der Audio- und Videoqualität durch digitale Rauschunterdrückung

    Digitales Rauschen kann die Qualität von Audio- und Videoaufnahmen erheblich beeinträchtigen und zu einem weniger intensiven und ansprechenden Erlebnis für die Zuschauer führen. Um diese Herausforderung zu meistern, ist der Einsatz wirksamer digitaler Rauschunterdrückungstechniken von entscheidender Bedeutung. Ziel dieses Artikels ist es, wertvolle Einblicke und Tipps zur Verbesserung der Audio- und Videoqualität durch digitale Rauschunterdrückung…

    Read more